Mehr als 10% der PV-Anlagen leiden jährlich unter Ertragsverlusten von 1,3% oder mehr
Potential Induced Degradation (PID) ist eine der größten Bedrohungen für den Ertrag von Solarpanels. Vor alle Europäische Solaranlagen leiden unter großen Ertragsverlusten.
Der Wechselrichter der meisten Solaranlagen auf unserem Kontinent haben jedenfalls keinen Transformator mehr, wodurch eine galvanische Trennung zwischen den Paneelen und dem Wechselstromnetz besteht. Somit ist es bei derartigen Anlagen unmöglich, das Kabel, das von den Solarpanels zum Wechselrichter verläuft (Negativpol) zu erden.
Ertragsverlust
Eine Studie des National Renewable Energy Lab (NREL) an 2.128 Solaranlagenprojekten zeigt, dass der durchschnittliche jährliche Ertragsverlust einer PV-Anlage 0,8% beträgt. Der lange Schwanz der Verteilung zeigt jedoch, dass viele Projekte noch größere Verlauste haben. Rund 10% der untersuchten Projekte hat zu kämpfen mit jährlichen Verlusten von 1,3% oder mehr.
Ursachen der Degradierung
Das untenstehende Bild zeigt die verschiedenen Ursachen von Degradierung bei Solarpanels. PID wird als das größte Problem betrachtet bei ‘midlife’ Solaranlagen. Das Maß in dem sich PID zeigt, nimmt mit der Zeit exponentiell zu. Eine schnelle Erkennung ist somit wesentlich!
Quelle: Solarplaza.com
PIDbox
Das untenstehende Bild zeigt die verschiedenen Ursachen von Degradierung bei Solarpanels. PID wird als das größte Problem betrachtet bei ‘midlife’ Solaranlagen. Das Maß in dem sich PID zeigt, nimmt mit der Zeit exponentiell zu. Eine schnelle Erkennung ist somit wesentlich!
Om inzicht te krijgen in de rendementsverliezen bij uw installatie, ontwikkelde iLumen de PV Performantie tool en het rendementsplatform Mijn iLumen. Met beide tools kan u op een eenvoudige het rendement van uw zonnepaneleninstallatie monitoren en zo eventuele rendementsverliezen vaststellen.
Schreibe einen Kommentar